
Evaluation
- Post by: Pat
- 17. Mai 2021
- Comments off
Liebe Studentinnen und Studenten, liebe Kolleginnen und Kollegen im Department Soziale Arbeit an der HAW Hamburg,
Evaluation der Erwartungen an eine mögliche Verankerung digitaler Kompetenzen im Curriculum der Sozialen Arbeit. Die Umfrage ist nun abgeschlossen.
Im Projekt „Studium Soziale Arbeit trifft Digitalisierung“ soll ermittelt werden, wie eine von Digitalisierung beeinflusste Soziale Arbeit studiert und gelehrt werden kann. Daher stellen wir uns die folgenden Fragen: Welche digitalen Inhalte wollen Studentinnen lernen? Welche Kompetenzen können Lehrkräfte vermitteln? Und wie denken die Sozialarbeiterinnen in der Praxis und ihre Adressatinnen darüber? Zur Beantwortung dieser Fragen verfolgt das Projektteam eine partizipative Forschungsstrategie. Daran anschließend soll ein Konzept entwickelt werden, das dem Department Soziale Arbeit die mögliche Anpassung des Curriculums erleichtern soll. Dabei spielen neben den erhobenen digitalen Kompetenzen die Merkmale der Profession eine entscheidende Rolle. Ziel ist die Entwicklung eines Leitfadens zur Anpassung des Curriculums an die digitalisierte Arbeitswelt. Dieser soll der an den Menschenrechten orientierten Sozialen Arbeit gerecht werden. Die Wirksamkeit der geplanten Maßnahmen wird dabei kontinuierlich evaluiert. Mit der Umfrage möchten wir in Erfahrung bringen, welche Wünsche und Erwartungen Sie als Studentin oder Lehrkraft an einen solchen Leitfaden haben. Was brauchen Sie, um erfolgreich lehren bzw. lernen zu können?
Ein Hinweis zum Datenschutz: Zur Teilnahme an dieser Befragung ist die Nennung Ihres Namens nicht nötig. Ebenso ist eine Registrierung für die Teilnahme nicht erforderlich. Alle im Rahmen der Befragung anfallenden Daten werden gemäß DSGVO streng vertraulich behandelt und nur in anonymisierter Form bearbeitet. Sie dienen ausschließlich zu Forschungszwecken.
Wir danken Ihnen für das Interesse.