
Evaluation erste Kurzumfrage
- Post by: Pat
- 19. Juli 2021
- Comments off
Erste Kurz-Umfrage zeigt: Digitalisierung am Department Soziale Arbeit ist willkommen
Das Forschungsprojekt „#DigitaleSoA studieren: Studium trifft Soziale Arbeit“ startete im Mai 2021 eine Stimmungsabfrage zur Digitalisierung am Department Soziale Arbeit. Die Ergebnisse der kurzen Umfrage zeigen: Es besteht ein deutliches Interesse an der Systematisierung der digitalen Lehr- und Lerninhalte. Die erste Phase des Projekts ist damit abgeschlossen. Das Forscher*innen-Team steigt nun in den partizipativen Forschungsprozess ein.
Was erwarten die Lehrenden und Lernenden der Sozialen Arbeit an der HAW Hamburg mit Blick auf die Verankerung digitaler Kompetenzen in den Curricula? Dieser Frage ging das Forscher*innen-Team des Projektes „#DigitaleSoA studieren: Studium Soziale Arbeit trifft Digitalisierung“ im Rahmen einer kurzen Erhebung auf den Grund. „Es kam uns darauf an, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob die Vision des Projekts – die curriculare Verankerung digitaler Kompetenzen – von Studierenden und Lehrenden geteilt wird“, so Prof. Dr. Radeiski, Leiterin des Projektes. Das Ergebnis zeigt: Die meisten Befragten halten (mehr) Digitalisierung in ihren Schwerpunkten für notwendig. Das Thema stellt sich als Querschnittsaufgabe am Department Soziale Arbeit dar.
Die Weichen sind gestellt: Mit Zuversicht in die Zukunftswerkstatt
Außerdem findet das partizipative Vorgehen des Projektes Bestätigung. Mehr als 90 Prozent der Befragten halten es für besonders wichtig, die Bedürfnisse der Adressat*innen in der Sozialen Arbeit zu berücksichtigen. Auch die Anforderungen der Praxis und die Berücksichtigung der Profession werden von den Befragten als zentral angesehen. Somit startet das Projekt nun mit reichlich Rückenwind in die zweite Phase: den partizipativen Forschungsprozess. Am 24.09.2021 findet die Zukunftswerkstatt in der Aula des Berliner Tors unter Beteiligung der relevanten Anspruchsgruppen statt.
Zahlen, Daten, Fakten
Die Umfrage „Evaluation der Erwartungen an eine mögliche Verankerung digitaler Kompetenzen im Curriculum der Sozialen Arbeit“ richtete sich an Lehrende und Lernende am Department Soziale Arbeit. Sie wurde vom 21.05. bis 03.07.2021 via umfrageonline.com durchgeführt. Rund 116 Personen haben teilgenommen. Von ihnen haben 80 Prozent alle 13 Fragen beantwortet.